Straßenplaner*in (66.11.02)

 

Für unseren Fachdienst 66 – Tiefbau suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n Straßenplaner*in. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Diese ist auf Grund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes grundsätzlich in Teilzeit besetzbar.

Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich wird eine Arbeitsmarktzulage gewährt.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen, Infrastrukturmanagement oder Straßenbau, oder vergleichbare Studiengänge

  • Kenntnisse/Erfahrung im Bereich Straßen-, Rad- und Verkehrsplanung

  • Kenntnisse im Fach-, Vergabe- und Ingenieurrecht

  • Organisationstalent, Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit beim Arbeiten

  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen

  • Kenntnisse und Erfahrungen bei der Moderation von Prozessen

  • Team- und Konfliktfähigkeit

  • Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen Office-Anwendungen, Bürokommunikation sowie Vestra, AutoCAD sowie AVA-Software.

  • Führerscheins Klasse B für die Tätigkeit im Außendienst

  • Interkulturelle Erfahrungen.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung von Projekten aus dem Verkehrsplan sowie dem Radverkehrsplan der Stadt Marburg

  • Planung und Ausführung der aus den Projekten resultierenden Straßenentwürfen mit Gestaltung des öffentlichen Raums vor dem Hintergrund sich verändernder Mobilitätsanforderungen und der Klimaanpassung (Lph. 1-5 HOAI); nach Bedarf mit Beteiligung externer Dienstleister*innen.

  • Vergabe und Bewertung von Gutachten und Konzepten (verkehrsplanerische / verkehrstechnische Untersuchungen)

  • Vertretung der verkehrsplanerischen Belange der Stadt Marburg bei übergeordneten Planungsvorhaben

  • Bewirtschaftung von Finanzmitteln, Mittelanmeldung und Projektcontrolling nach den Grundsätzen des öffentlichen Haushaltsrechts mit und Akquirierung von Fördermittel für geplanten Projekte

  • Tätigkeit im Außendienst je nach Projekt

Die Universitätsstadt Marburg mit über 25.000 Studierenden ist eine junge, dynamische noch immer wachsende Stadt mit ca. 76.000 Einwohner*innen. Marburg ist ein innovativer Bildungs- und Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit -und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität.

Der Fachdienst Tiefbau betreut ca. 300 km Stadtstraßen, eine zunehmende Zahl von Radwegen (derzeit ca. 45 km), über 500 Bauwerke und über 200 km Gewässer, Schutzanlagen und Gräben. Eine besondere Herausforderung ist die strukturelle Förderung des Radverkehrs, die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen in der Starkregenvorsorge und eine klimaangepasste Planung der öffentlichen Stadträume.

Als Klimanotstandskommune steht die Universitätsstadt Marburg vor herausfordernden Aufgaben, um das selbst gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, die künftigen inhaltlichen und baulichen Konturen der Universitätsstadt Marburg mit zu entwickeln. Sie arbeiten fachübergreifend in und mit einem kompetenten Team. Die bürgerfreundliche Beratung unter Berücksichtigung der individuellen Bauvorhaben, der städtischen Zielsetzungen und der gesetzlichen Anforderungen zur Wahrung der Rechtssicherheit zählt zu den selbstverständlichen Herausforderungen unserer Arbeit.

Wir bieten Ihnen

  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt

  • Arbeitsmarktzulage

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Interessanter, verantwortungsvoller und zukunftweisender Aufgabenbereich

  • Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice

Ihr Interesse ist geweckt?

Dann senden Sie uns bis zum 08.09.2025 über den untenstehenden Button „Jetzt online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei.

Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 66.11.02 per Post an:

Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Fachdienst Personal

Kennzahl 66.11.02

35035 Marburg

Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.

Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Wir streben an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sodass Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht sind. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.

Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

• Für fachliche Fragen zur Tätigkeit

Herr Dittmar

Telefon: 06421 201-1600

E-Mail: karsten.dittmar@marburg-stadt.de

• Für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Frau Berth

Telefon: 06421 201-1213

E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!