Elektroniker*in für elektrische Hausanlagen und Energiemanagement (65.25.10)

 

Elektroniker*in für elektrische Hausanlagen und Energiemanagement

Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Termin als Elektroniker*in für elektrische Hausanlagen und Energiemanagement für unseren Fachdienst Hochbau. Die Vollzeitstelle ist unbefristet zu besetzen. Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in der Energie- und Gebäudetechnik

  • alternativ vergleichbare Ausbildung mit Nachweis von Berufserfahrung anhand von Zeugnissen

  • wünschenswerte Berufserfahrung in den unten genannten Arbeitsbereichen

  • sicherer Umgang mit den allgemeinen MS Office Tools

  • gute Auffassungsgabe und ein hohes technisches Verständnis

  • selbständige, zuverlässige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise

  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und interkulturelle Kompetenz

  • Führerschein der Klasse B

Ihre Aufgaben:

  • selbständige und eigenverantwortliche Durchführung von Wartungen und Inspektionen einschließlich deren digitaler Dokumentation

  • Durchführung von Diagnosen und Behebung von Störungen einschließlich der Beschaffung von Ersatzteilen und Pflege der Dokumentationsunterlagen

  • Berücksichtigung eines verbrauchsoptimierenden Umbaus

  • Beratung von Nutzer*innen der Liegenschaften sowie Abstimmung und Zusammenarbeit mit den zuständigen Sachbearbeiter*innen im Fachdienst

  • Gewerke übergreifende Arbeit in einem Team aus verschiedenen Handwerksberufen

Der vom Fachdienst Hochbau betreute Gebäudebestand umfasst mehr als 300 Liegenschaften mit rund 340.000 m² Brutto-Grundfläche. Wartungen und Reparaturen der technischen Anlagen zählen hierbei zu den wesentlichen Aufgaben der Gebäudeunterhaltung.

Ein hoher Anteil dieser Aufgaben werden durch die Handwerker*innen des Fachdienstes Hochbau, dem Team des Hochbau-Services, bearbeitet. In diesem Team sind die häufig angeforderten Berufsbilder vertreten. Unsere Kolleg*innen sollen nun durch weitere Kolleg*innen in diesem Tätigkeitsbereich Unterstützung finden.

Als Klimanotstandskommune steht die Universitätsstadt Marburg vor herausfordernden Aufgaben, um das selbst gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zu erzielen.

Wir bieten Ihnen

  • für Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt

  • eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge

  • einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich

  • Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)

  • betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • flexible Arbeitszeiten

Ihr Interesse ist geweckt?

Dann senden Sie uns bis zum 11.08.2025 über den untenstehenden Button „Jetzt online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei.

Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 65.25.10 per Post an:

Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Fachdienst Personal

Kennzahl 65.25.10

35035 Marburg

Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.

Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.

Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Für fachliche Fragen zur Tätigkeit

Herr Schmidt

Telefon: 06421 201-6500

E-Mail: hochbau@marburg-stadt.de

• Für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Frau Ploch

Telefon: 06421 201-1198

E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!