Jahrespraktikum für die staatliche Anerkennung des Studiums der Sozialen Arbeit (57.99.99)

 

Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum 01.10.2025 als Jahrespraktikum für die staatliche Anerkennung

des Studiums der Sozialen Arbeit für unseren Fachdienst 57.

Die Vollzeitstelle ist bis zum 30.09.2026 befristet.

Sie besitzen einen erfolgreichen Studienabschluss im Studiengang Soziale Arbeit und suchen für die Praxisphase zur staatlichen Anerkennung einen entsprechenden Praktikumsplatz?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir, die Universitätsstadt Marburg, bieten in unserem Fachdienst 57 Soziale Dienste einen entsprechenden Praktikumsplatz an.

Das Entgelt sowie die arbeitsrechtlichen Regelungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Praktikant*innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD).

unser Fachdienst 57 Soziale Dienste

Der Fachdienst Soziale Dienste gehört zum Jugendamt und ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen, Mütter, Väter und andere Familienangehörige, die Rat und Unterstützung suchen.

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) berät zudem Fachkräfte und Organisationen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Die Angebotsleistungen sind breit aufgestellt: Zu den zentralen Aufgaben gehören die Gewährung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung und der Kinderschutz.

Eingliederungshilfe, Erziehungsberatungsstelle, Pflegekinderdienst und allgemeine Erziehungshilfen sind weitere Sachgebiete des Fachdienstes.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie lernen sozialpädagogische Arbeitsfelder kennen und erhalten professionelle Unterstützung und angemessene Anleitung

  • Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen aus der Hochschulausbildung in der Praxis im Bereich des Jugendamtes einzubringen und zu erproben.

Wir bieten Ihnen:

  • eine hochinteressante Praktikumsgelegenheit in einem multiprofessionellen Team im pädagogischen Bereich und die damit verbundene Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen sammeln zu können

  • eine professionelle Anleitung sowie die Teilnahme an Teamentwicklungsprozessen und ggf. Teamsupervisionen.

  • eine Vergütung nach dem TVPöD mit Jahressonderzahlung und eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge.

  • einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich

  • Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice

Ihr Interesse ist geweckt?

Dann senden Sie uns bis zum 11.08.2025 über den untenstehenden Button „Jetzt online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei.

Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 57.99.99 per Post an:

Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Fachdienst Personal

Kennzahl 57.99.99

35035 Marburg

Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.

Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.

Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

• Für fachliche Fragen zur Tätigkeit

Frau Pappert

Telefon: 06421 201-1554

E-Mail: s.pappert@marburg-stadt.de

• Für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Frau Aras

Telefon: 06421 201-1134

E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!