Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum 01.01.2026 als Koch*Köchin für unseren Fachdienst Ganztag und Schulbetreuung in der Grundschule Marbach.
Die Vollzeitstelle mit 39 Wochenarbeitsstunden ist unbefristet besetzbar. Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
Ihr Profil
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Koch*Köchin idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung im erlernten Berufsbild
fundierte Kenntnisse im Bereich der Hygieneverordnung und des Infektionsschutzgesetzes
gesundheitliche Eignung
selbständige, verantwortungs- und kostenbewusste Erledigung der Arbeit
Teamfähigkeit und kooperative Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Kolleg*innen sowie dem pädagogischen Personal der Einrichtung
freundlicher und verständnisvoller Umgang mit den Kindern
interkulturelle Erfahrungen
Ihre Aufgaben
Erstellen von ausgewogener, kindgerechter sowie der Regelungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entsprechender Essenspläne unter Berücksichtigung von Wünschen der Kinder, Religion sowie evtl. vorliegenden Krankheiten, Allergien bzw. Unverträglichkeiten.
kostenbewusster Einkauf von regionalen, ökologischen und gentechnikfreien Lebensmitteln und organisieren des Lagerbestands
tägliches frisches Zubereiten der Speisen, organisieren der Arbeitsabläufe und Sicherstellung der Küchenreinigung sowie der Küchenhygiene.
Erstellen von Reinigungsnachweisen nach den Vorgaben des HACCP
Vorbereitung eines kleinen Imbisses für den Nachmittag
Ihre Tätigkeit umfasst die Zubereitung bzw. Ausgabe des Mittagessens für die Kinder in der Grundschule Marbach an den allgemein geltenden Schultagen. Daher ist der Erholungsurlaub derzeit grundsätzlich in den Schulferien in Anspruch zu nehmen.
In dem Betreuungsangebot an den Grund- und Förderschulen in Trägerschaft der Universitätsstadt Marburg wird in den hessischen Schulferien eine Ferienbetreuung (1-2 Wochen) angeboten, für die Sie die Mittagsverpflegung zubereiten bzw. ausgeben.
Die den zustehenden Urlaubsanspruch übersteigende unterrichtsfreie Zeit wird durch Umrechnung der Arbeitszeit vor- bzw. nachgearbeitet, wodurch sich während der Schulzeit eine entsprechend erhöhte Wochenarbeitszeit ergibt.
Die Arbeitszeit ist in der Regel in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis maximal 16:00 Uhr abzuleisten.
Die Grundschule Marbach ist eine Grundschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Marburg mit über 140 Schüler*innen.
Die Kinder im Betreuungs- und Ganztagsangebot der Grundschule Marbach essen derzeit zwischen 11:45 Uhr und 14:00 Uhr.
Der Fachdienst Ganztag und Schulbetreuung beschäftigt ca. 170 Mitarbeiter*innen (inkl. Hauswirtschaftskräften, FSJ & Praktikant*innen) an 14 Grundschulstandorten und betreut zwischen 15 bis über 200 Kindern an den unterschiedlichen Standorten. Wir begleiten Grundschulen auf dem Weg zur Ganztagsschule und bieten verlässliche Mittagsversorgung für Grundschulkinder an.
Wir bieten Ihnen
für Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich
Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann senden Sie uns bis zum 28.07.2025 über den untenstehenden Button „Jetzt online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei.
Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 46.50.00 per Post an:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
Kennzahl 46.50.00
35035 Marburg
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir streben an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sodass Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht sind.
Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.
Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
• Für fachliche Fragen zur Tätigkeit
Herr Rabenau
Telefon: 06421 201-4607
E-Mail: schulbetreuung@marburg-stadt.de
• Für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Herr Käß
Telefon: 06421 201-1211
E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!