Sie haben Lust, in unserem Team Digitalisierung die Arbeit in der Stadtverwaltung digital zu gestalten? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum 01.07.2025 für unseren Fachdienst Digitalisierung als Projektleiter*in Onlinedienste / Digitalisierung. Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle, die aufgrund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes grundsätzlich in Teilzeit besetzbar ist.
Und weil wir in unserem Team auch „Du“ sagen, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Was du bei uns bewegst:
Du übernimmst vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben zur Digitalisierung der Arbeitsprozesse und Erweiterung des Online-Service. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen den betrieblichen Einheiten, der internen IT-Abteilung und den externen Dienstleister*innen.
Du leitest Projekte im Bereich eGovernment und Digitalisierung
Du erfasst und managst die fachlichen Anforderungen
Du koordinierst interne und externe Partner*innen im Projektverlauf
Du begleitest die Einführung von digitalen Lösungen für und mit unseren Mitarbeitenden
Du koordinierst Software-Hersteller*innen bei der Schnittstellenanbindung
Du präsentierst Projekte bei Workshops und Tagungen.
Dein Profil:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Fachrichtung (Wirtschafts-) Informatik, Data Science/ Engineering, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder anderer naturwissenschaftlicher, IT-naher oder digitaler Disziplinen
Du verfügst über Kenntnisse - aus Deinem Studium oder durch Deine Berufserfahrung – von DMS-Systemen, BPMN und einer Programmier- oder Skriptsprache
Du hast idealerweise Erfahrung oder eine Zertifizierung im Projektmanagement von (agilen) Digitalisierungsprojekten und dem dazugehörigen Anforderungsmanagement
Du zeichnest Dich durch Dein gutes Verständnis für Datenmodelle und die Beurteilung von Prozess- und Datenqualität aus
Neben guten Deutschkenntnissen- (mindestens C 1- Sprachniveau) und Englischkenntnissen in Wort und Schrift verfügst du über:
- ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Neugier und Offenheit
- Engagement und Entscheidungsfreudigkeit.
Wir bieten dir u.a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:
eine Vergütung je nach deiner persönlichen Qualifikation nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungsentgelt
eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge.
Darüber hinaus kannst du dich freuen auf:
eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit aus dem Homeoffice
Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungsjournal
ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen und Sporttagen.
Unser Selbstverständnis:
Die Universitätsstadt Marburg als Arbeitgeberin versteht sich als zukunftsorientierte Verwaltung. Mit unseren über 1.800 Beschäftigten und Beamt*innen erbringen wir eine Vielzahl von bürger*innennahen Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz.
Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir freuen uns sehr, wenn sich Personen aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.
Die Stadtverwaltung Marburg strebt an, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit du ehrenamtlich tätig bist oder Familienaufgaben wahrnimmst, bitten wir dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
So bewirbst du dich:
Wenn wir dein Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und du die Voraussetzungen erfüllst, reiche bitte deine Bewerbung mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) bitte online über den Button „Jetzt online bewerben“ unterhalb dieses Ausschreibungstextes bei uns ein. Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.
Du kannst dich auch schriftlich bei uns unter Angabe der Kennzahl 19.10.06 bis spätestens 24.03.2025 bewerben. Bitte reiche dann deine Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden.
Deine schriftliche Bewerbung richtest du bitte an den
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
Kennzahl 19.10.06
35035 Marburg
Du hast Fragen?
Gerne kannst du Kontakt mit uns aufnehmen. Deine Ansprechpartner*innen sind:
für fachliche Fragen zur Tätigkeit:
Karen Verbist
Telefon: 06421 201 – 1426
E-Mail: karen.verbist@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Digitalisierung
35035 Marburg
für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Katja Faust
Telefon: 06421 201 – 1474
E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
35035 Marburg
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!