Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Ter-min für unseren Fachdienst Tiefbau als Straßenplaner*in zur Besetzung ei-ner unbefristeten Vollzeitstelle zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität.
Auf Grund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes ist die Vollzeitstelle grundsätzlich in Teilzeit besetzbar.
Die Universitätsstadt Marburg mit über 25.000 Studierenden ist eine junge, dynamische noch immer wachsende Stadt mit ca. 76.000 Einwohner*innen. Marburg ist ein innovativer Bildungs- und Wirtschaftsstandort, bietet ein viel-seitiges Freizeit -und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität.
Als Straßenplaner*in spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von effizienten und nachhaltigen Verkehrssystemen, die die Lebensqualität der Bürger*innen in Marburg verbessern und die Umwelt schützen. In dieser Position sind Sie u.a. verantwortlich für die Planung und Umsetzung von integrierten Erschließungs- und Mobilitätskonzepten für Wohnungsneubauprojekte. Ihre Arbeit trägt dazu bei, Staus zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Wenn Sie gerne im Team arbeiten, über analytische Fähigkeiten verfügen und sich für nachhaltige Mobilität engagieren wollen, dann könnte die Position Straßenplaner*in genau das Richtige für Sie sein. Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und helfen Sie dabei, die Mobilität in Marburg nachhaltig voranzubringen!
Hierbei erwarten Sie vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben:
Sie entwickeln Projekte aus dem Verkehrsplan sowie dem Radverkehrsplan der Stadt Marburg.
Sie sind verantwortlich für die Planung und Ausführung der aus den Projekten resultierenden Straßenentwürfen mit Gestaltung des öffentlichen Raums vor dem Hintergrund sich verändernder Mobilitätsanforderungen und der Klimaanpassung (Lph. 1-5 HOAI), nach Bedarf mit Beteiligung externer Dienstleister*innen.
Sie vergeben und bewerten Gutachten und Konzepte (verkehrsplanerische / verkehrstechnische Untersuchungen)
Sie vertreten die verkehrsplanerischen Belange der Stadt Marburg bei übergeordneten Planungsvorhaben
Sie wirken bei der Bewirtschaftung von Finanzmitteln, der Mittelanmeldung und dem Projektcontrolling nach den Grundsätzen des öffentlichen Haushaltsrechts mit und akquirieren Fördermittel für die geplanten Projekte.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen, Infrastrukturmanagement oder Straßenbau, oder vergleichbare Studiengänge.
Sie haben Kenntnisse/Erfahrung im Bereich Straßen-/Verkehrsplanung oder des Radverkehrs.
Sie verfügen über Kenntnisse im Fach-, Vergabe- und Ingenieurrecht.
Sie haben Organisationstalent und arbeiten selbständig und eigenverantwortlich.
Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen gegenüber internen und externen Akteur*innen.
Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen bei der Moderation von Prozessen.
Team- und Konfliktfähigkeit ist für Sie selbstverständlich.
Sie haben Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen Office-Anwendungen, Bürokommunikation sowie Vestra, AutoCAD sowie AVA-Software.
Neben dem Besitz des Führerscheins Klasse B bringen Sie auch Außendiensttauglichkeit mit.
Sie verfügen über interkulturelle Erfahrungen.
Wir bieten Ihnen als zuverlässiger und familienfreundlicher Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
Eine Arbeitsmarktzulage
Eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungsentgelt
Eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich.
Freuen Sie sich darüber hinaus auf:
Eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
Ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungsjournal
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen und Sporttagen
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Unser Selbstverständnis:
Die Universitätsstadt Marburg als Arbeitgeberin versteht sich als zukunftsorien-tierte Verwaltung. Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten erbringen wir eine Vielzahl von bürgernahen Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neut-ralität und Toleranz.
Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und In-teraktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir freuen uns sehr, wenn sich Personen aller Nationalitäten von unse-rem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.
Die Stadtverwaltung Marburg strebt an, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünschst.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei glei-cher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Best-immungen bevorzugt eingestellt.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungs-unterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung po-sitiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
So können Sie sich bewerben:
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönli-chen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) online über den Button „Jetzt online bewerben“ unterhalb dieses Ausschreibungstextes bei uns ein. Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Be-lange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.
Sie können sich auch schriftlich bei uns unter Angabe der Kennzahl 66.11.02 bis spätestens 24.02.2025 bewerben. Bitte reichen Sie dann die Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Personalservice
Kennzahl 66.11.02
35035 Marburg
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Ansprechpersonen für Sie sind:
für fachliche Fragen zur Tätigkeit:
Herr Dittmar
Telefon: 06421 201 – 1600
E-Mail: karsten.dittmar@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachbereich Planen und Bauen
35035 Marburg
für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Berth
Telefon: 06421 201-1213
E-Mail: personalservice@marburg-stadt.de oder bewerbung@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
35035 Marburg
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!