Pädagogische Leitung Medienzentrum (40.13.xx)

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle der Medienzentrumsleitung der Universitätsstadt Marburg neu zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

„Aufgabe des Medienzentrums ist die Bereitstellung von audiovisuellen, informations- und kommunikationstechnischen Medien und Hilfsmitteln für den Unterricht oder von deren Nutzungsrechten, die den Schulen vorübergehend überlassen werden, sowie die Förderung der Entwicklung der Mediennutzung in der Schule (siehe § 162 HSchG).“

Im Einzelnen gehören zu den Aufgaben der Medienzentrumsleitung:

Beratung

  • Unterstützung der Schulen bei der Entwicklung von Medienbildungskonzepten

  • Anleitung und Unterstützung für Lehrkräfte und Referendare (Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst) beim Einsatz von Medien und IT in Schulen.

  • Medienpädagogische Beratung der Kunden des Medienzentrums,

  • Vermittlung des Medienbestandes

  • IT-spezifische Beratung des Schulamts, der Schulen und des Schulträgers in allen Fragen zur Nutzung von Medien an und in Schulen.

Kooperation und Zusammenarbeit

  • Enge Zusammenarbeit mit der Fachaufsicht und dem Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie

  • Enge Zusammenarbeit mit dem Schulträger in medienpädagogischen und medientechnischen Aspekten der Schullandschaft und Schul-IT

  • Enge Zusammenarbeit mit der Leitung Pädagogische Unterstützung (LPU) und den Fachberaterinnen und Fachberatern „Medienbildung“ des Staatlichen Schulamtes, den IT-Beauftragten der Schulen, sowie dem Bereich Medienbildung am Staatlichen Schulamt und Teilnahme an entsprechenden Dienstbesprechungen

  • Förderung von medienpädagogischen Projekten an Schulen, Kino- und Filmbildung, außerschulische Medienbildung und Wettbewerben

  • Mitarbeit in themenspezifischen Arbeitsgruppen

  • Unterstützung und Mitarbeit bei der Umsetzung des Medienentwicklungsplans der Universitätsstadt Marburg sowie eventueller Förder- und Sonderprogramme

Administration

  • Haushaltsüberwachungs-, Organisations- und Planungsaufgaben im Medienzentrum vor Ort

  • Medienbestandsaufbau und -pflege in gegenseitiger Abstimmung mit den anderen Medienzentren und dem Schulträger

  • Analyse und Bewertung pädagogischer Software

  • Organisation von Akkreditierungen von Fortbildungen und Qualifizierungen in den Bereichen Schul-IT und Medienpädagogik

  • Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen mit dem Schwerpunkt Medienbildung und Mediennutzung

  • Weiterentwicklung der Arbeit und Aufgaben des Medienzentrums, insbesondere konzeptionelle Weiterentwicklung und Vertiefung der Zusammenarbeit der Medienzentren

  • Positionierung des Medienzentrums mit Blick auf sich ändernde Strukturen / Anforderungen an die Vermittlung medienpädagogischer Kompetenzen in Schule und außerschulischer Bildungsarbeit

  • Repräsentation des Medienzentrums

Notwendige Qualifikationen

  • Lehrkraft des Landes Hessen

  • mehrjährige Berufserfahrung als Lehrkraft an einer Schule

  • Nachweisbare medienpädagogische Praxiserfahrung als zum Beispiel Medienbeauftragte*r oder IT-Beauftragte*r einer Schule

Wünschenswerte Qualifikationen

  • Praxiserfahrung im Umgang mit Lernplattformen, ePortfolio-Systemen und Anwendungen der pädagogischen IT

  • Praxiskenntnisse im Bereich Kompetenzorientierung mit dem Schwerpunkt Medien- und Medienbildungskompetenz

  • Erfahrungen in der Gremienarbeit sowie der Mitarbeit in schulischen Steuergruppen

  • Erfahrungen in der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen

  • Erfahrungen bei der Entwicklung von Medienbildungskonzepten

  • Kenntnisse in der schulischen Datenverarbeitung

  • personale Kompetenzen (Teamfähigkeit, Wertschätzung, offene und freundliche Kommunikation, Belastbarkeit, Organisationsgeschick)

  • Lehrerkraft an einer Schule aus dem Zuständigkeitsgebiet der Universitätsstadt Marburg

Für Ihre Tätigkeit als Leitung des Medienzentrums der Universitätsstadt Marburg erhalten Sie 12 Anrechnungsstunden wöchentlich. Der zeitliche Umfang bestimmt sich durch Umrechnung dieses Deputats in Verwaltungsstunden.

Auswahl

Die Bestellung zur Leitung des Medienzentrums erfolgt durch den Schulträger, die Universitätsstadt Marburg, im Einvernehmen mit dem Staatlichen Schulamt (vgl. § 162, Abs.2 HSchG) und der Hessischen Lehrkräfteakademie. Für Ihre Fragen stehen Ihnen Herr Sauermann – Leiter des Fachdienstes Schulverwaltung und Medienzentrum unter 06421 – 201 – 4000 zur Verfügung. Ihre Bewerbung (Zeugniskopien, beruflicher Werdegang, besondere Erfahrungen und Qualifikationen in der Medienarbeit) senden Sie bitte unter Einhaltung des Dienstweges bis zum 16.03.2025 an

Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Personalservice

Kennzahl 40.13.xx

35035 Marburg

Bitte reichen Sie die Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden.